Offene Ganztagsschule

  • Einleitung

 

 

Mit Beginn des Schuljahres 2005/2006 ist der Sozialdienst kath. Frauen e.V. Jülich Träger der Offenen Ganztagsgrundschule an der Promenadenschule.

Die rechtliche Grundlage der Offenen Ganztagsgrundschule ist der jeweils gültige Erlass zur Offenen Ganztagsgrundschule des Landes NRW.

Neben dem Familiensystem ist die Schule ebenso ein wesentlicher Lebens- und Erfahrungsraum für die Kinder.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird verbessert und für die Kinder mehr Bildungsqualität und Chancengleichheit geschaffen.

 

  • Ziele der pädagogischen Arbeit

 

Unter Einbeziehung des sozialen und kulturellen Umfeldes unterstützen wir das Kind in seiner Entwicklung zu einer eigenständigen, sozialen und an Bildung interessierten Persönlichkeit.

Hierbei ist uns wichtig:

  • die Unterstützung der Selbstständigkeit des Kindes
  • die Berücksichtigung der sozialen und emotionalen Bedürfnisse des Kindes
  • die Berücksichtigung der Freizeitinteressen des Kindes
  • dem Kind die eigene soziale Rolle innerhalb der Gruppe erfahren lassen
  • ein partnerschaftliches, gewaltfreies und gleichberechtigtes Miteinander schaffen
  • ein Verständnis gegenüber anderen Kulturen und Lebensweisen vermitteln
  • die Förderung von Toleranz

In der OGS kann jedes Kind lernen, seine eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und zu formulieren. Ebenso kann das Kind lernen für seine eigenen Interessen einzutreten, aber auch die Interessen anderer sowohl wahrzunehmen, als auch kooperativ mit diesen umzugehen, um dadurch einen gemeinsamen Lösungsweg zu entwickeln.

 

  • Pädagogische Schwerpunkte
  • a )Freizeitpädagogik

 

Nach einem langen Schulvormittag haben die Kinder in der OGS die Möglichkeit, einen möglichst entspannten und stressfreien Nachmittag zu verbringen. Hier können sie frei entscheiden, ob sie beispielsweise ein Buch lesen, Musik oder Geschichten hören, basteln, mit Freunden im Gruppenraum oder auf dem Außengelände spielen.

  • b) Bewegungserziehung

 

Das Bedürfnis nach Bewegung ist ein elementares Grundbedürfnis der Menschen, welches besonders bei Kindern im Grundschulalter stark ausgeprägt ist.

Mangelnde Bewegung durch Medien, wie Computerspiele, Smartphone u.a., kann zu Konzentrationsschwierigkeiten, Haltungsproblemen, Unruhe und sozialer Isolation führen. Unserer OGS ist es daher wichtig, den Kindern viel Raum zum Spielen im Außenbereich zu geben. Zusätzlich bieten wir auch durch unsere AGs (und bei schlechtem Wetter Nutzung der Turnhalle) die Möglichkeit zu Bewegung an.

Ziel ist es, Spaß und Freude am bewegungsorientiertem Spiel zu haben. Dass Kinder einen großen Teil dieser Zeit selbst planen, erachten wir als essentiell.

  • c) Sozialerziehung

 

In der OGS haben die Kinder die Möglichkeit verschiedene soziale Erfahrungen zu sammeln.

Durch verschiedene Aktivitäten und Angebote versuchen wir immer wieder ein Gruppengefühl entstehen zu lassen. Sozialverhalten, das Vermitteln von Normen und Werten, durch die unsere Gemeinschaft lebt, ist uns dabei ein großes Anliegen.

Während unserer Angebote lernen Kinder Rücksichtnahme, Kommunikation untereinander, neue Lösungswege zu entwickeln und Kompromisse einzugehen.

So ist uns wichtig, dass die OGS als ein partnerschaftlicher, gewaltfreier und gleichberechtigter Ort wahrgenommen wird.

  • d) Kreativitätsförderung

 

Weiterhin ist die Kreativitätsförderung ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit in der OGS, mit dem Ziel, den Kindern eine Basis für Fantasie und Träume zu bieten.

Hierdurch wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, das Erlebte durch eigenes Gestalten und unterschiedliche Angebote zur Sinnes- und Wahrnehmungsförderung aufzuarbeiten.

  • e) Interkulturelle Erziehung

 

Offen sind wir für alle Kinder, gleichgültig welchen kulturellen, sozialen oder ethnischen Hintergrund sie haben. Kinder aus unterschiedlichen Herkunftsländern und Kulturen bereichern den Alltag in der OGS.

Ferner versuchen wir die unterschiedlichen Kulturen in den Alltag einzubinden, um eine facettenreiche Kultur anzubieten, bei welcher jedes einzelne Kind sich eingebunden fühlt.

 

  • Gruppenorganisation

 

Unsere OGS besteht aus sechs festen Gruppen, die jeweils von zwei pädagogischen Kräften betreut werden. Von diesen 6 Gruppen, sind zwei FLEX- Gruppen auch als Klasse im Vormittag zusammen.

Im Außenbereich können die Kinder jederzeit miteinander spielen.

 

  • Mittagessen

 

Das Mittagessen erfolgt in der Küche, welche sich im 1. Stock des Schulgebäudes befindet.

Die Kinder gehen in überschaubarer Gruppenstärke mit zwei Betreuern in obengenannte Räumlichkeiten. Durch eine qualifizierte Fachfirma wird das Essen täglich frisch in die OGS geliefert und steht somit für den Verzehr bereit

 

  • Hausaufgaben

 

Die Hausaufgabenzeit ist eine wichtige Schnittstelle zwischen dem Schulunterricht am Vormittag und dem Betreuungsangebot am Nachmittag.

Zur Erledigung der Hausaufgaben steht den Kindern eine angemessene Zeitspanne zur Verfügung:

  1. und 2. Klässler 15-30 Min.
  1. und 4. Klässler 30-45 Min.

Wenn ein Kind innerhalb dieser Zeitspanne nicht fertig werden sollte, wird dies im Mitteilungsheft vermerkt.

Während der Hausaufgaben stehen den Kindern Lernhelfer sowie Lehrer für Verständnisfragen zur Verfügung. Sie geben den Kindern Hilfestellungen zur selbstständigen Arbeit und kontrollieren ihre Hausaufgaben auf Vollständigkeit. Geleitet wird die Hausaufgabenbetreuung von Frau Göbbels.

Die Eltern müssen regelmäßig in die Schul- und Mitteilungshefte ihrer Kinder Einsicht nehmen, denn die Gesamtverantwortung für die Hausaufgaben liegt bei ihnen.

 

  • Team

 

In unserem Team, das zweimal die Woche stattfindet, stehen wir im ständigen kollegialen Austausch, ebenso mit den Lehrer/innen der Grundschule.

Die Zusammenarbeit mit den Lehrern ist uns sehr wichtig. Durch gemeinsame Teamsitzungen und Beteiligung der Lehrer in der Hausaufgabensituation wird dies besonders deutlich. Dadurch sind OGS und Schule eng miteinander verbunden.

 

  • Eltern

 

Eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit und eine Voraussetzung für die positive Entwicklung des Kindes. Bei Fragen, Problemen und Wünschen stehen wir gerne als Ansprechpartner/innen zur Verfügung.

 

  • Rahmenbedingungen

 

Die Teilnahme der angemeldeten OGS-Kinder an den Betreuungstagen bis 15:00 ist verpflichtend.

Abweichende Regelungen müssen zwischen den Eltern, bzw. Sorgeberechtigten und der OGS vereinbart werden. In begründeten Ausnahmefällen, wie z.B. Arztbesuch, Kommunionsunterricht, Therapien, Kindergeburtstagen, usw. kann das Kind entschuldigt werden und die OGS vorzeitig verlassen.

Grundsätzlich gelten folgende Abholzeiten:

Montag – Donnerstag:           15:00 Uhr – 15:10 Uhr

                                   oder    15:45 Uhr – 16:00 Uhr

                                   oder bis 17:00 Uhr flexibel

Freitag:                                   bis 16:00

 

Während der Hausaufgabenzeit und den außerschulischen Angeboten (z.B. Fußball-AG) bitten wir die Eltern, ihre Kinder nicht aus der OGS abzuholen.

Das OGS-Team:

Frau Kruschwitz

Frau Kruschwitz

- Leiterin der OGS

 

E-Mail

ogs@promenadenschule.de

Herr Meier

OGS Mitarbeiter*innen

Hausaufgabenteam

Hausaufgabenteam

Die Erzieherinnen stehen mit den Lehrerinnen in engem Kontakt und tauschen sich pädagogisch über die Schülerinnen und Schüler aus.

Der Besuch der offenen GanztagsSchule ist kostenpflichtig.

Die Gebühren für den Besuch der OGS werden vom Rat der Stadt Jülich beschlossen. Der Elternbeitrag ergibt sich aus der unten stehenden Tabelle. HInzu kommen die Kosten für das Mittagessen. hier wird monatlich eine Pauschale von 50,00 € erhoben, die sich auf ein Schuljahr (August bis Juli) mit ca. 190 Schultagen bezieht. SGB II- und SGB XII-Empfänger, Empfänger von Leistungen nach dem Wohngeldgesetz und/oder Kinderzuschlag müssen lediglich 1,00 €/ Tag zahlen. Hier wurde ebenfalls auf eine monatliche Pauschale von 16,67 € umgestellt. Bei Erkrankung des Kindes von mindestens einer Woche (zusammenhängend) erfolgt eine Erstattung des Entgelts

Brutto-

Jahreseinkommen

Elternbeitrag

  1. Kind 2. Geschwisterkind weitere Geschwister
bis 25.000 € 0 € 0 € 0 €
bis 36.000 € 50 € 25,00 €  
bis 49.000 € 75 € 37,50 €  
bis 61.000 € 100 € 50,00 €  
bis 73.000 € 125 € 62,50 €  
über 73.000 € 150 € 75,00 €  

Stand: Juli 2015 - Änderungen vorbehalten

Anmeldung

Anmeldung und Informationen in unserem Sekretariat, Tel. 02461 - 626310, oder über den Sozialdienst katholischer Frauen, Frau Soloveva, Tel. 02461 - 50453.

An Schultagen erreichen Sie in dringenden Fällen die offene Ganztagsgrundschule direkt unter der Telefonnummer 02461- 6263122.